22.Spieltag

SC Bankholzen-Moos - SG Liggeringen/Güttingen 3:1 (2:1)

 

Aufstellung:

 

Colaninno - Hartmann, Fröhlich, Mat.Glaser, P.Wildenmann (90.+1 Keysan) Bayer (89. T.Bodenmüller), Feucht (65. J.Wildenmann), A.Glaser, Overlack, Hug Chamorro, Mar.Glaser (74. Buchstor)

 

Tore: 1:0 (5.) Overlack, 2:0 (23.) Mar.Glaser, 2:1 (45.) Fiore, 3:1 (69.) Bayer

 

Besondere Vorkommnisse: gelb-rot (70.) Perez-Yarza Asumendi (SG Liggeringen/Güttingen)

 

Zuschauer: 90

 

Schiedsrichter: Sdzuy (Singen)

 

20.Spieltag

SV Litzelstetten - SC Bankholzen-Moos 1:2 (1:1)

 

Aufstellung:

 

J.Wildenmann, Hartmann, Fröhlich, Mat.Glaser (77. Feucht), P.Wildenmann, Bayer, Schmid (86. T.Bodenmüller), A.Glaser, Overlack, Hug Chamorro, Mar.Glaser (70. M.Scholter)

 

Tore: 0:1 (3.) Schmid, 1:1 (30./FE) Lachetta, 1:2 (76.) Bayer)

 

Zuschauer: 50

 

Schiedsrichter: Basöz (Radolfzell)

 

19.Spieltag

SC Bankholzen-Moos - SV Bohlingen 1:2 (1:1)

 

Aufstellung:

 

Colaninno - Hartmann, Fröhlich (66. J.Wildenmann), P.Wildenmann (83. M.Scholter), Schwinghammer,  Bayer, Schmid, A.Glaser, Overlack, Hug Chamorro, Mar.Glaser (57. T.Bodenmüller)

 

Tore: 1:0 (14.) Schmid, 1:1 (34./FE) Braunsberger, 1:2 (62.) Barjasic

 

Zuschauer: 70

 

Schiedsrichter: Manz (Überlingen)

 

18.Spieltag

SC Bankholzen-Moos - Türk.SV Konstanz 0:3 (0:2)

 

Aufstellung:

 

Colaninno - Fröhlich (71. J.Wildenmann), Mat.Glaser, P.Wildenmann, Schwinghammer (82. Schnerring), Bayer, Schmid (79. T.Bodenmüller), A.Glaser, Overlack,  Hug Chamorro (82. Feucht), Mar.Glaser (65. M.Scholter)

 

Tore: 0:1 (28./FE) Kanas, 0:2 (34.) Kanas, 0:3 (66.) Kanas

 

Zuschauer: 60

 

Schiedsrichter: Helten (Emmingen-Liptingen)

 

17.Spieltag

TSV Überlingen/Ried - SC Bankholzen-Moos 2:3 (2:0)

Knapper Auswärtssieg!

 

Das letzte Auswärtsspiel des SCBM war bei der Überraschungsmannschaft TSV Überlingen zu bestreiten. Gerade erst aufgestiegen, sorgen sie für reichlich Aufsehen im Aufstiegskampf und haben womöglich sogar ein Wörtchen mitzureden – das Spiel gegen uns war dafür eine entscheidende Stellschraube. Bei einem Sieg wären sie nur noch einen Punkt hinter dem TSV Konstanz Verfolger Liggeringen. Dass es den Überlingern an Motivation in diesem kleinen Derby nicht fehlte, war nicht überraschend. Aber auch für uns war dieses Spiel nicht unbedeutend, da wir mit den verlorenen 6 Punkten aus den ersten beiden Spielen unsere komfortable Position abgeben mussten und es jetzt daran lag, zumindest den Anschluss an die obere Hälfte zu behalten.

 

Zum Leidwesen aller schien aber mit dem Spielbeginn alle Motivation, Lust und aller Mut abgegeben worden zu sein. Schon nach 10 Sekunden hatte Überlingen seine erste ernstzunehmende Chance, die mit etwas mehr Glück womöglich zum schnellsten Kreisligator der Saison 2025 geführt hätte. Dieser Dämpfer plus die verschlafenen Gesichter unserer Mannschaft sorgten für einen desaströsen Start. Auf dem Platz fühlte es sich an, als ob man noch nie im Leben einen Ball am Fuß gehabt hätte und gar nichts passte zusammen. Jede Maßnahme, die vom Trainerteam vor dem Spiel besprochen wurde, konnte nicht ansatzweise auf dem Feld umgesetzt werden und die Konsequenz daraus war ein ständiges Anlaufen der Überlinger auf unser Tor. Meistens im eins gegen eins, manchmal sogar in Überzahl und eigentlich blieb es allen unerklärlich, wie man hier so unbeschadet durchkam.

 

Nichtsdestotrotz gelang Überlingen das erste Tor in der 13. Minute und eigentlich musste man fast schon dankbar sein, dass es erst dann war. In der Folge änderte sich auch nichts und abgesehen von ein paar kleinen positiven Momenten von einigen Einzelspielern, stand die ganze Mannschaft komplett neben sich. Der einzige Mann, der dafür sorgte, dass es bis dato nur 1:0 stand, war der überragende Fabio Colaninno. Doch auch er sah bei dem 2:0 in der 39. Minute nicht so gut aus. Eine Situation, die sogar extra vor dem Spiel besprochen wurde, konnte von uns dennoch nicht verteidigt werden und so flog nach einer kurzgespielten Ecke der Ball an den langen Pfosten, wo Maximilian Hilz seinem Körper Platz schaffte und aus gefühlt 50 cm ins Tor köpfen konnte. Mit diesem 2:0 Rückstand zur Halbzeit konnte man sich wirklich glücklich schätzen, dass nach so einer desolaten Leistung nicht schon sechs Gegentore gefallen waren.

 

Vielleicht war es der saftige Einlauf in der Halbzeit, vielleicht wirkte jetzt erst das Koffein, vielleicht stand die Sonne richtig, vielleicht waren es die Einwechslungen – es blieb allen ein Rätsel, doch die Mannschaft kam verändert aus der Kabine. In Halbzeit zwei kam Überlingen zwar auch noch zu Chancen, doch weder in dem Ausmaß noch in der Brisanz wie es in der ersten Halbzeit der Fall war. Unserer Mannschaft gelang es etwas dagegenzuhalten, was in Halbzeit eins nicht zu erkennen war. Wir spielten in unserem System, kamen zu Chancen und konnten die Überlinger Abwehr in Schwierigkeiten bringen. In Minute 58. war es dann ein gelungenes Pressing, dass auf der linken Seite zu einem Ballgewinn durch Marc Scholter führte, der den Ball auf den mittlerweile völlig beflügelten Matthias Bayer spielte. Wie Schachfiguren umkreiste er die TSV-Abwehr und legte den Ball gekonnt ins Zentrum, wo der mittlerweile eingewechselte Philipp Schwinghammer unbedrängt vollenden konnte. Diese 180 Grad-Wendung sorgte für Aufschwung im Team, doch blieb das erstmal die erste Chance. Dass dann direkt die zweite Chance zum nächsten Erfolg führen würde, sorgte bei den Überlingern natürlich für noch mehr Verwirrung. Ein Freistoß aus dem Halbfeld konnte nicht wirklich verteidigt werden, sodass Marco Schmid goldrichtig stand und vor dem leeren Tor nur noch einzuschieben brauchte. Das Momentum war nun auf unserer Seite und die Überlinger wussten gar nicht mehr, was geschah. Doch in der 68. Minute mussten wir leider bitter Schlucken als Jan Hartmann nach einer "Grätsche" mit Rot vom Platz gestellt wurde. Logisch, jetzt galt es, dieses Unentschieden über die Zeit zu bringen – jetzt wurde es zu einer wahren Abwehrschlacht. Und in diesem ganzen Hin und Her vergas die Überlinger Hintermannschaft Philipp auf ihrem Zettel zu notieren, der mit seinem Tempo die rechte Seite bearbeitete und mit einer strammen Hereingabe Matthias Bayer ins Spiel brachte. Und wie es nun mal so läuft, wenn man sich das Glück erarbeitet, gelang es auch Matthi den Ball im Tor zu versenken – 3 Chancen, 3 Tore.

 

Der TSV verstand spätestens jetzt die Welt nicht mehr. Die letzten zehn verbliebenen Minuten wurde vom SCBM einiges abverlangt. Tief stehen, das Ding verteidigen, die zweiten Bälle gewinnen, die Bälle aus der gefährlichen Zone befördern, Zeit rausholen, bis die nächste Welle anrollte. Durch eine vollständige Mentalitätswende gelang es der Mannschaft (sogar in Unterzahl!) diese Führung über die Zeit zu bringen und so konnten wir durch eine überzeugende zweite Halbzeit den Favoriten schlagen.

 

Es bleibt nur zu hoffen, dass uns das nächste Woche gegen das nächste Großkaliber aus Konstanz auch gelingt – die vor einer Woche noch gegen Überlingen mit 1:0 unterlagen.

 

 

 

Aufstellung:

 

Colaninno - Fröhlich, Mat.Glaser, P.Wildenmann (46. J.Wildenmann), Bayer, Schmid, A.Glaser,  Overlack (80. Feucht), Hug Chamorro (30. Hartmann), M.Scholter (73. T.Bodenmüller), Mar.Glaser (46. Schwinghammer)

 

Tore: 1:0 (13.) P.Brutscher, 2:0 (39.) Hilz, 2:1 (58.) Schwinghammer, 2:2 (65.) Schmid, 2:3 (75.) Bayer

 

Bes.Vorkommnisse: rote Karte (68.) Hartmann

 

Zuschauer: 90

 

Schiedsrichter: Hügel (Konstanz)

 

16.Spieltag

SC Bankholzen-Moos - SpVgg Allmannsdorf 1:2 (1:1)

 

Beim Heimspiel gegen Allmannsdorf war zu erwarten, dass uns ein starkes Team begegnen wird. Bekannt für diverse Traumtore, die sie in der Hinrunde schossen, plus ihren jungen agilen Kader, hatten wir eine ordentliche Aufgabe vor der Brust. Nach dem katastrophalen Saisonstart in Worblingen die Woche zuvor, wollten wir ein anderes Gesicht zeigen und im besten Fall drei Punkte im Mooswald halten. Allem voran galt es aber wieder mutig auf den Platz zu treten und an die starke Heimserie der Hinrunde anzuknüpfen. Umso schwerer wurde das durch eine eher suboptimale Vorbereitung.


Im Vergleich zur Vorwoche gab es einige Veränderungen und so wollte das Trainerteam wieder auf die Erfolgsspur finden.

Das erste Highlight kam schon vor der Partie, da die Mannschaft des SCBM mit neu beflockten Trikots für unseren Vorstand und Mitspieler MT auflief, um ihm bei seiner Genesung an der Seite zu stehen. Nach ein paar Worten und einer Geschenkübergabe konnte es dann losgehen.

 

Wie zu erwarten, startete das Team aus Konstanz sehr stark und zeigte sich direkt von seiner besten Seite. Doch glücklicherweise gelang es uns stabil dagegen zu halten und trotz dessen, dass das Chancenplus klar auf der Allmannsdorfer Seite war, konnten wir uns auf eine stabile Abwehrleistung der gesamten Mannschaft verlassen – allen voran dem überragenden Keeper Fabio, der im letzten Moment immer wieder Schlimmeres vermied. Wir selbst fanden nicht gut in unser eigenes Spiel, da schon begonnen mit der Abwehr sich immer wieder Fehler in den Spielaufbau einschlichen. Jedoch führten nicht diese zum ersten Gegentor, sondern eine Ecke in der 17. Minute, die vom zweiten Pfosten nochmals in das Zentrum gelegt wurde, wo Amadou Stein seine ganze Klasse unter Beweis stellte. Nach einer guten Ballannahme mit dem Rücken zum Tor stieg er hoch und vollendete den Spielzug mit einem sehenswerten Fallrückzieher ins lange Eck. Dass man alle 100-prozentige Chancen irgendwie entschärfen konnte, und dann durch so ein Tor in Rückstand geriet, tat natürlich weh, war aber auch nicht unverdient. Im weiteren Verlauf behauptete man sich und konnte mit einer Kompaktheit überzeugen, doch blieben ernstzunehmende Ausflüge in die gegnerische Hälfte eher die Seltenheit. Eine dieser Seltenheiten gelang Marc Scholter, der über das Zentrum tief geschickt wurde und sich clever zwischen Ball und Gegner schob. Eigentlich auf dem Weg zur Eckfahne, gelang es einem Allmannsdorfer Verteidiger in gänzlich unnötiger Manier Marc nach unten zu ziehen – und zu deren Leitwesen geschah das noch im Strafraum. Die einzig logische Konsequenz war Elfmeter, für den sich Alex Glaser bereitmeldete. Zwar konnte sein Schuss nicht überzeugen und wurde vom Keeper entschärft, doch Mario Glaser war hellwach und konnte den abgeprallten Ball im Tor unterbringen. So stand es etwas glücklich 1:1 und wir waren wieder zurück im Spiel. Bis zur Halbzeit zogen wir uns wieder zurück, sodass das Spiel keine nennenswerten Momente mehr aufwies.

 

In Halbzeit zwei hatten wir das Spiel dann besser im Griff. Wir verteidigten weiter konsequent, sodass Allmannsdorf nicht mehr ansatzweise zu so einem Chancenpuls wie in der ersten Halbzeit kam. Wir ließen sie zwar weitgehend das Spiel machen, doch blieb das außerhalb der gefährlichen Zone. Auch durch den besseren Aufbau, konnten wir jetzt mehr am Spiel teilnehmen. Leider kam es in der 60. Minute zum nächsten Sonntagsschuss, der Allmannsdorf die Führung bescherte. Nach einem schlecht verteidigten Flugball auf die Außenbahn, brach der starke Stein durch und legte den Ball halbhoch in den Rückraum, wo Frick aus ca. 25 Metern mit einer Direktabnahme den Ball im Winkel versorgte – auch hier war Fabio chancenlos. Wenngleich dieser Spielstand nicht unverdient war, so schmerzte es natürlich, dass man auf diese Weise die Tore akzeptieren musste. Die nächsten Minuten beruhigte sich das Spiel ziemlich und wir hofften auf viele Standards in der Schlussphase, die irgendwie ihren Weg in das Tor finden sollten. Die letzten 10 Minuten wurde nochmal fleißig rotiert und alles, was über 1.90m an Größe vorzuweisen hatte, traf sich im neu gebildeten Sturmzentrum. Nach der alten Manier wurden nur noch Flugbälle ins Zentrum geschlagen und durch clever gezogene Fouls von den Scholter-Brüdern kamen sogar einige Standards zu unseren Gunsten zustande. Doch leider wollte uns der Fußballgott an diesem Tag nicht das entscheidende Quäntchen Glück gönnen, sodass der Spielstand über die 90 Minuten Bestand hatte und wir uns somit mit dem 1:2 geschlagen geben mussten. 

 

 

Aufstellung:

 

Colaninno - Fröhlich, Mat.Glaser, Bayer (74. T.Bodenmüller), Schmid, Feucht (85. Schnerring), A.Glaser, Overlack, Hug Chamorro, M.Scholter, Mar.Glaser (81. S.Scholter)

 

Tore: 0:1 (17.) Stein, 1:1 (29.) Mar.Glaser, 1:2 (58.) Frick

 

Zuschauer: 50

 

Schiedsrichter: Spohn (Pfullendorf)

 

15.Spieltag

SV Worblingen - SC Bankholzen-Moos 5:0 (1:0)

 

Aufstellung:

 

Colannino - Fröhlich, Mat.Glaser (70. S.Scholter), P.Wildenmann, Schwinghammer, Bayer (46. M.Scholter), Schmid, A.Glaser (75. J.Wildenmann), Schnerring (86. Feucht), Hug Chamorro, Mar.Glaser

 

Tore: 1:0 (33.) Turkovic, 2:0 (59.) E.Plavci, 3:0 (71.) Turkovic, 4:0 (77.) Hotia, 5:0 (86.) E.Plavci

 

Zuschauer: 50

 

Schiedsrichter:  Necmettin (Waldshut-Tiengen)

 

14.Spieltag

SC Bankholzen-Moos - TV Konstanz 1:3 (0:2)

 

Aufstellung:

 

Colaninno - Hartmann, Fröhlich, P.Wildenmann, Schwinghammer (77. Schneider), Bayer,  Feucht (46. Schmid), A.Glaser, Hug Chamorro, Mar.Glaser (46. M.Scholter), Keysan

 

Tore:  0:1 (12.) Legesse, 0:2 (19.) Wuerges, 1:2 (47.) Schwinghammer, 1:3 (56.) Layer-Reiss

 

Bes.Vorkommnisse: gelb-rot (70.) Keysan - Foulspiel

 

Zuschauer: 60

 

Schiedsrichter: Gaus (Deggenhausertal)

 

13.Spieltag

SC Bankholzen-Moos - SG Dettingen-Dingelsdorf 2 3:1 (2:0)

 

Aufstellung:

 

Colaninno - Hartmann, P.Wildenmann (90. F.Orth), Schwinghammer (87. S.Scholter), Bayer, Feucht (61. Schneider), A.Glaser, Overlack, M.Scholter (74. Mat.Glaser), Keysan, Jegler (74. Mar.Glaser)

 

Tore: 1:0 (38.) A.Glaser, 2:0 (43.) Overlack, 2:1 (51.) Frydel, 3:1 (78.) Mar.Glaser

 

Zuschauer: 60

 

Schiedsrichter: Schaffart (Stockach)

 

12.Spieltag

FC Öhningen-Gaienhofen 2 - SC Bankholzen-Moos 2:4 (1:1) 

 

Aufstellung:

 

Colaninno - Hartmann, J.Wildenmann (46. Mat.Glaser), P.Wildenmann, Schwinghammer (75. M.Scholter), Bayer (90.+1 Schnerring), A.Glaser, Overlack, Mar.Glaser (64. Feucht), Keysan, Schneider (69. F.Orth)

 

Tore: 0:1 (6.) Schwinghammer, 1:1 (39.) Barten, 1:2 (46.) Schwinghammer, 1:3 (48.) Bayer, 1:4 (57.) Schwinghammer, 2:4 (60./FE) Gärtner

 

Besondere Vorkommnise: (54.) rote Karte - Trainer FC Öhningen-Gaienhofen 2

 

Zuschauer: 90

 

Schiedsrichterin: Behresi (Konstanz)

 

11.Spieltag

SC Bankholzen-Moos - FC Böhringen 2:1 (1:0)

 

Aufstellung:

 

Colaninno - Hartmann, Fröhlich, Mat.Glaser (83. Feucht), J.Wildenmann (90.+4 Schnerring), P.Wildenmann, Schwinghammer, A.Glaser, Overlack, Keysan, Schneider

 

Tore: 1:0 (18.) P.Wildenmann, 2:0 (70.) Schwinghammer, 2:1 (90.+5) Böhm

 

Zuschauer: 80

 

Schiedsrichter: Kühnert (Konstanz)

 

10.Spieltag

SV Markelfingen - SC Bankholzen-Moos 1:2 (0:0)

 

Aufstellung:

 

Colaninno - Hartmann (90.+3 Feucht), Fröhlich, J.Wildenmann (81. F.Orth), P.Wildenmann, Bayer,  A.Glaser, Overlack, Hug Chamorro (39. Schneider), M.Scholter (55. Mar.Glaser), Keysan (90.+2 Mat.Glaser)

 

Tore: 0:1 (74./FE) A.Glaser, 0:2 (89.) Keysan, 1:2 (90.+5) Jentsch

 

Zuschauer: 60

 

Schiedsrichter: Müller (Owingen)

 

9.Spieltag

SC Bankholzen-Moos - SC Konstanz-Wollmatingen 2 2:1 (0:1)

 

Aufstellung:

 

Colaninno - Hartmann, Fröhlich, J.Wildenmann (56. Schneider), P.Wildenmann (84. Mar.Glaser), Schwinghammer, Bayer (90.+1 M.Scholter), A.Glaser, Overlack, Hug Chamorro, Keysan (90.+4 Mat.Glaser)

 

Tore: 0:1 (13.) Mahamed, 1:1 (76.) Bayer, 2:1 (85.) Bayer

 

Besondere Vorkommnisse: gelb-rot (82.) Schwinghammer

 

Zuschauer: 60

 

Schiedsrichter: Sdzuy (Singen)

 

8.Spieltag

SG Liggeringen/Güttingen - SC Bankholzen-Moos 5:3 (2:3)

 

Aufstellung:

 

Colaninno - Hartmann, Fröhlich, Mat.Glaser, J.Wildenmann (71. P.Wildenmann), Schwinghammer (77. Feucht), Bayer (79. Schnerring), A.Glaser, M.Scholter (90.J.Orth), Keysan, Jegler (79. Mar.Glaser)

 

Tore: 1:0 (9.) Stocker, 2:0 (24.) Lorenzi, 2:1 (30.) Fröhlich, 2:2 (31.) Schwinghammer, 2:3 (33.) A.Glaser, 3:3 (68.) Lorenzi, 4:3 (84.) Dortmann, 5:3 (90.) Stocker

 

Zuschauer: 70

 

Schiedsrichter: Makic (Meersburg)

 

7.Spieltag

SC Bankholzen-Moos - SV Litzelstetten 2:0 (1:0)

 

Aufstellung:

 

Colaninno - Hartmann, Fröhlich, Mat.Glaser (63. Feucht), Schwinghammer (81. Schnerring), Bayer, A.Glaser, Overlack, M.Scholter (58. J.Wildenmann), Keysan (87. J.Orth), Jegler

 

Tore: 1:0 (40.) Jegler, 2:0 (71.) Overlack

 

Zuschauer: 60

 

Schiedsrichter: Mitchell (Rettenberg)

 

6.Spieltag

SV Bohlingen - SC Bankholzen-Moos 4:2 (2:0)

 

Aufstellung:

 

Colaninno - Hartmann, Schwinghammer (70. Mat, Glaser), Bayer, Feucht, A.Glaser, Overlack, Hug Chamorro, M.Scholter (77. Schmid), T.Bodenmüller, Schneider (46. J.Wildenmann)

 

Tore: 1:0 (38.) Weber, 2:0 (44.) Gebhardt, 2:1 (55.) Bayer, 2:2 (58.) Overlack, 3:2 (81.) Kiefer, 4:2 (90.+3) Vogt

 

Bes.Vorkommnisse: gelb-rot (66.) T.Bodenmüller)

 

Zuschauer: 80

 

Schiedsrichter: Margraf (Gottmadingen)

 

5.Spieltag

Türk.SV Konstanz - SC Bankholzen-Moos 6:0 (4:0)

 

Aufstellung:

 

Colaninno - Hartmann, Fröhlich, Schwinghammer (46. Feucht), Bayer (70. J.Orth), A.Glaser, Hug Chamorro, Overlack, S.Scholter, T.Bodenmüller (38. M.Scholter), Schneider (46.Mat.Glaser)

 

Tore: 1:0 (20.) Ögrüc, 2:0 (35.) Ögrüc, 3:0 (40.) Stojic, 4:0 (43.) Kanas, 5:0 (52.) Stojic, 6:0 (86./FE) Wilhelmsen

 

Zuschauer: 50

 

Schiedsrichter: Klaiber (Steißlingen)

 

4.Spieltag

SC Bankholzen-Moos - TSV Überlingen/Ried 1:1 (0:0)

 

Aufstellung:

 

Colaninno - Hartmann, Fröhlich, Schwinghammer, A.Glaser, Overlack, Hug Chamorro (59. S.Scholter), M.Scholter (83. Feucht), T.Bodenmüller (73. Mat.Glaser), Schneider, Jegler (90. Schnerring)

 

Tore: 0:1 (61.) Sigmund, 1:1 (75.) Alexander Glaser

 

Zuschauer: 70

 

Schiedsrichter: Spohn (Pfullendorf)

 

3.Spieltag

SpVgg Allmannsdorf - SC Bankholzen-Moos 4:0 (2:0)

 

Aufstellung:

 

J.Wildenmann - Hartmann, Schwinghammer, A.Glaser, Fröhlich (88. Schnerring), Overlack, Hug Chamorro (88. J.Orth), M.Scholter (65. Mat.Glaser), S.Scholter (65. F.Orth), Keysan (85. Feucht), Schneider

 

Tore: 1:0 (11.) Llorca, 2:0 (45.) Hahn, 3:0 (88.) Rutschmann, 4:0 (90.) Wößner

 

Bes.Vorkommnisse: gelb-rot (57.) Schwinghammer

 

Zuschauer: 50

 

Schiedsrichter: Gauggel (Singen)

 

2.Spieltag

SC Bankholzen-Moos - SV Worblingen 3:1 (2:1)

 

Aufstellung:

 

Colaninno - Hartmann,  Schwinghammer, Bayer (88. Feucht), A.Glaser, Overlack, Hug Chamorro (90. S.Scholter), M.Scholter (80. J.Wildenmann), Keysan, Schneider (46. F.Orth), Jegler

 

Tore: 1:0 (2.) M.Scholter, 2:0 (15.) Bayer, 2:1 (36.) Fernandez Gonzalez, 3:1 (85.) J.Wildenmann

 

Zuschauer: 70

 

Schiedsrichter: Jäger (Singen)

 

1.Spieltag

TV Konstanz - SC Bankholzen-Moos 0:2 (0:1)

 

Aufstellung:

 

Colaninno - Hartmann,  Fröhlich, Tröndle (87. Feucht), Jegler (90.+3 J.Bodenmüller), M.Scholter (77. S.Scholter), Bayer (79. J.Wildenmann), Schwinghammer, A.Glaser, Overlack, Hug Chamorro

 

Tore: 0:1 (7.) Schwinghammer, 0:2 (53.) Tröndle

 

Zuschauer: 30

 

Schiedsrichter: Huber (Rielasingen-Worblingen)