25.Spieltag
SpVgg Konstanz-Allmannsdorf - SC Bankholzen-Moos 2:4 (1:1)
Auswärtssieg beim Tabellenletzten!
Bei angenehmenen 53 Grad Bodentemperatur trafen sich die SpVgg Allmannsdorf und der SCBM am Sonntag auf dem Kunstrasenplatz zum vorletzten Spiel der Saison. Für die SpVgg Allmannsdorf ein wichtiges Spiel im Abstiegskampf, der sich zum Ende der Saison zuspitzt.
Nach guter Anfangsphase für die Roten, in der der Ball gut durch die eigenen Reihen lief, presste Joshua Wildemann den Torhüter der Heimmannschaft so gut, dass er den Ball erobern konnte, rüber legt und Daniel Neusch in der 11. Minute zum 1:0 einschieben konnte. Die SpVgg Allmannsdorf ließ sich von diesem Rückstand jedoch nicht unterkriegen - ganz im Gegenteil. Nach den ersten herausgespielten Chancen unterliefen unserer 1. Mannschaft zunehmend katastrophale Fehlpässe im Aufbauspiel, was zu vielen, gefährlichen Kontern führte von denen die Heimmannschaft in der 22. Minute einen nutzte zum 1:1 Ausgleich.
Kurz vor der Pause dann ein Schockmoment, nachdem Daniel Neusch nach unscheinbarem Zweikampf mit starken Schmerzen im Knie liegen blieb und ausgewechselt werden musste. Tom Bodenmüller nahm seinen Platz ein. Der SCBM konnte sich dank mehrerer, starker Paraden unserer Nummer 1 Fabio Colaninno glücklich schätzen zur Halbzeit das 1:1 in die Pause zu retten.
Nach einer energischen Halbzeitansprache, kam der SCBM besser ins Spiel und Fehlpässe wurden weniger. Jedoch waren es erneut die Gastgeber, die nach einem "Lang-und-Weit-bringt-Sicherheit"-Ball in Führungen gingen in der 68. Spielminute.
Ein Hallo-Wach, dass diese Mal angenommen wurde von der Mannschaft. Der Druck wurde erhöht auf nicht so sicher stehende Abwehr der Heimmannschaft. In der 78. Minute war es jedoch ein starker Solo-Lauf von Alex Glaser über die rechte Seite entlang der Grundlinie, um dann den Ball mit der Pieke in die Maschen zu schieben, die das 2:2 brachte.
Jetzt war der Knoten gelöst und mit gutem Passspiel und schönen Staffeten wurden einige, hochkarätige Chancen herausgespielt. Nach einem Ballgewinn am gegnerischen 16er von Roman Braun und direktem Durchstecken auf Joshua Wildemann traf dieser zum ersehnten 3:2 (84. Minute). Nur 3 Minuten später wurde Joshua Wildenmann auf der linken Seite Richtung Grundlinie geschickt, dieser schlug eine perfekte Flanke in die Mitte, wo Tom Bodenmüller angeflogen kam und mit der Brust (!) zum 4:2 Endstand einwuchtete.
Für die SpVgg Allmannsdorf ein bitteres Ende einer akzeptablen Leistung. Nichtsdestotrotz war das Ergebnis in dieser Höhe verdient für den SCBM.
Zum letzten Spiel der Saison kommt nun die SG Dettingen-Dingelsdort 2 am kommenden Samstag in den heimischen Mooswald. Mit 3 weiteren Punkten möchte die Mannschaft von Sven Kiener noch die 40 Punktemarke einchecken. Ein Ziel für das die Mannschaft diese Woche nochmals hart trainieren wird.
Aufstellung:
Colaninno - Hartmann, Tröndle, Mar.Glaser, P.Wildenmann, A.Glaser, Neusch (38. T.Bodenmüller), Wolf (56. Overlack), J.Wildenmann, F.Orth (66. Mat.Glaser), Braun
Tore: 0:1 (11.) Neusch, 1:1 (22.) Miller, 2:1 (68.) Stein, 2:2 (78.) A.Glaser, 2:3 (84.) J.Wildenmann, 2:4 (87.) T.Bodenmüller
Zuschauer: 60
Schiedsrichter: Doruk (Singen)
24.Spieltag
SC Bankholzen-Moos - SC Konstanz-Wollmatingen 2 3:0 U
23.Spieltag
BC Konstanz-Egg - SC Bankholzen-Moos 6:0 (2:0)
Aufstellung:
Colaninno - Hartmann, Tröndle (60. Wolf), Mat.Glaser, Mar.Glaser, P.Wildenmann, A.Glaser, Overlack, Neusch, T.Bodenmüller, J.Wildenmann
Tore: 1:0 (21.) Stojic, 2:0 (23.) Bienger, 3:0 (56./FE) Kanas, 4:0 (73.) Kanas, 5:0 (86.) Ögrüc, 6:0 (87.) Ögrüc
Zuschauer: 60
Schiedsrichter: Kükler (Pfullendorf)
22.Spieltag
SC Bankholzen-Moos - SV Markelfingen 3:4 (1:1)
Aufstellung:
Colaninno - Hartmann, Thümmler (60. Biehler), Pfeifer, Mat.Glaser, Mar.Glaser, P.Wildenmann, J.Wildenmann, T.Bodenmüller (51. Polter), A.Glaser, Hug Chamorro
Tore: 0:1 (13.) Strobel, 1:1 (17.) J.Wildenmann, 2:1 (47.) Mar.Glaser, 2:2 (66.) Löffler, 2:3 (83.) Rosenberg, 3:3 (86.) Pfeifer, 3:4 (89.) Hein
Zuschauer: 60
Schiedsrichter: Schulz (Konstanz)
21.Spieltag
FC Öhningen-Gaienhofen 2 - SC Bankholzen-Moos 0:2 (0:2)
Sieg im Höri-Derby!
Nach der krachenden Niederlage gegen Worblingen in der Vorwoche war der SC im Höri-Derby um Wiedergutmachung bemüht. Der SC kam mit viel Elan aus der Kabine und ging bereits in der ersten Spielminute durch Joshua Wildenmann in Führung. Nach einer Hereingabe von Alex Glaser verpasste SC Stürmer Neusch, aber Wildenmann stand da wo ein Vollblutstürmer stehen muss und schloss trocken zum 0:1 ab.
Der SC war wie beflügelt durch die frühe Führung und erhöhte bereits in der 7. Spielminute auf 0:2. Nach einer Flanke von der linken Seite stand Neusch goldrichtig und drückte den Ball gekonnt mit dem Schienbein im Fallen über die Linie. In der Folge entwickelte sich auf sehr tiefem Geläuf ein sehr kampfbetontes Spiel, indem der SC bis 10 Minuten vor der Halbzeit die Spielkontrolle an sich riss.
Der SC verpasste es allerdings, auch durch häufige Abseitsstellungen, mit dem 0:3 alles klar zu machen, und so kam der Gastgeber mit andauernder Spieldauer immer besser ins Spiel.
In dieser Phase war es vor allem der an diesem Tag bestens aufgelegten Innenverteidigung um Tröndle und Hartmann zu verdanken, dass bis auf ein paar Distanzschüsse, keine akute Gefahr für das SC Tor zugelassen wurde. Speziell an Tröndle war an diesem Tag kein vorbeikommen, schaffte er es doch immer wieder mit langen Beinen und bärenstarker Zweikampfführung die Heimmannschaft zur Verzweiflung zu bringen. Mit dem 0:2 ging es in die Pause.
In der zweiten Halbzeit kam Öhningen-Gaienhofen nun immer besser ins Spiel und hatte Phasenweise deutlich mehr Spielanteile. Der SC kam in der Folge zu einigen Umschaltaktionen, spielte diese aber zu unkonzentriert zu Ende. SC Keeper Colaninno war nun ein ums andere Mal zur Stelle und parierte zweimal glänzend im 1gg1 und hielt die „Null“ fest. Bis zum Schluss nahm der SC den Kampf an, insbesondere der frisch verheiratete Mar. Glaser schien wie beflügelt vom neuen Familienstand und sprintete die Linie hoch und runter.
Durch eine geschlossene Mannschaftsleistung siegte der SC am Ende verdient mit 0:2 beim FC Öhningen-Gaienhofen 2.
Aufstellung:
Colaninno - Hartmann, Tröndle, Mat.Glaser, Mar.Glaser, P.Wildenmann, A.Glaser (67. Biehler), Hug Chamorro, Neusch (89. Overlack), J.Wildenmann (75. T.Bodenmüller), Braun
Tore: 0:1 (1.) J.Wildenmann, 0:2 (7.) Neusch
Zuschauer: 90
Schiedsrichter: Schepers (Lauchringen)
20.Spieltag
SC Bankholzen-Moos - SV Worblingen 0:9 (0:0)
Aufstellung:
Colaninno - Hartmann, Lang, P.Wildenmann, Buchstor, Overlack, Hug Chamorro, Neusch, Biehler (64. Thümmler), Wolf, J.Wildenmann
Tore: 0:1 (47.) Dos Santos, 0:2 (48.) Plavci, 0:3 (50.) Dos Santos, 0:4 (56.) Plavci, 0:5 (59.) Gonzalez, 0:6 (66.) Dos Santos, 0:7 (79.) Dos Santos, 0:8 (86.) Dos Santos, 0:9 (87.) Plavci
Zuschauer: 70
Schiedsrichter: Dold (Heiligenberg)
19.Spieltag
SV Bohlingen - SC Bankholzen-Moos 3:0 (1:0)
Wer keine Tore schießt kann nicht gewinnen!
Eine etwas unglückliche Niederlage gab es am 19.Spieltag beim Derby in Bohlingen. Die Männer in Rot kamen sehr gut ins Spiel. Auf schwierig einschätzbarem Untergrund zeigte man sich von Anfang an bissig und präsent in den Zweikämpfen. Der SC konnte von Beginn an extrem viel Ballbesitz für sich verbuchen und versuchte so das Spielgeschehen zu kontrollieren. Dies gelang auch so weit ganz gut und die Gastgeber kamen in den ersten 10min praktisch nicht nennenswert in die Mooser Hälfte. Dann aber traf Ricardo Palummo per sehenswertem Fernschuss aus ca. 25m in die untere rechte Ecke. Damit lief die Mannschaft von Coach Kiener für die nächsten 80min einem Rückstand hinterher.
Im Anschluss ließ man sich jedoch nicht beirren und kontrollierte weiter das Spiel mit extrem viel Ballbesitz und auch immer wieder Vorstößen bis an den Bohlinger Strafraum. So kam es zu einigen kleineren Torannäherungen aber der bekannte letzte Ball wollte nicht gelingen oder blieb an einem Bohlinger Fuß hängen. Somit ging es mit 1:0 in die Pause.
In der zweiten Halbzeit bot sich dann ein anderes Bild, die Bohlinger erhöhten den Druck bereits viel tiefer in der Mooser Hälfte. Davon sichtlich irritiert hatte die Mooser Hintermannschaft immer wieder Probleme das Spiel so ruhig und sicher aufzubauen wie in der ersten Halbzeit. Aus so einer Unsicherheit resultierte dann auch das 2:0. Ein missglückter Querpass von Keeper Fabio Colannino landete beim Bohlinger Florian Aster welcher keine Mühe hatte den Ball im Tor unterzubringen. Im weiteren Spielverlauf blieb das Bild ein ähnliches.
Die Mannschaft von Sven Kiener versuchte ein geordnetes Spiel aufzubauen, und die Bohlinger störten früh. Wenn es unserer Mannschaft gelang sich aus dem Pressing der Bohlinger zu lösen gab es auch in Halbzeit zwei durchaus Annäherungen ans Tor. Allerdings waren fast alle nicht zwingend genug, oder der entscheidende Abschluss fehlte. Kurz vor dem Ende hatte Daniel Neusch nach guter Hereingabe von Joshua Wildenmann noch eine Kopfballchance, der Ball verfehlte den Querbalken allerdings knapp. In der Nachspielzeit gelang Daniel Neugebauer dann noch die endgültige Entscheidung. Er lief alleine auf Torhüter Colaninno zu und tunnelte diesen zum 3:0 Endstand. Kurze Zeit später pfiff der Schiedsrichter das Derby ab!
Aufstellung:
Colaninno - Hartmann, Tröndle, Mat.Glaser, Mar.Glaser, P.Wildenmann, A.Glaser, Hug Chamorro, Neusch, J.Wildenmann, Braun
Tore: 1:0 (10.) Palummo, 2:0 (46.) Aster, 3:0 (90.+4) Neugebauer
Zuschauer: 70
Schiedsrichter: Akarpinar (Tuttlingen)
18.Spieltag
SC Bankholzen-Moos - SV Allensbach 3:1 (1:0)
Sieg gegen den Tabellenführer!
Der Tabellenführer zu Gast im Mooswald. Ein Spiel bei dem die Mannschaft um Trainer Sven Kiener nichts zu verlieren hatte und frei aufspielen konnte. Und das tat sie. Es sollte ein tolles Spiel für die Zuschauer werden mit vielen Highlights und maximaler Spannung auf beiden Seiten. Nachdem das Hinspiel mit einem 6:2 für die Gelb-Blauen geendet hatte, war die Favoritenrolle klar.
Der SCBM ließ vom Start weg den Ball gut über die Abwehrkette laufen und wartete geduldig auf Lücken, die sich auftaten. Besonders über die Außen konnte der SC immer wieder Nadelstiche nach vorne setzen ohne die 100%igen Torchancen zu generieren. Der SVA andererseits versucht die Abwehr immer wieder gefährlich anzulaufen und zu langen Bällen zu zwingen, was nur gelegentlich nötig war. Ansonsten überzeugte unsere Mannschaft mit gutem, sicherem Passspiel in den eigenen Reihen, wodurch es kaum zu gefährlichen Chancen des Tabellenführers kam.
Als sich beide Mannschaften zu Ende der 1. Halbzeit wohl schon auf ein gerechtes Unentschieden zur Pause geeinigt hatten, wurde Alex Glaser freigespielt, der nach kurzem Dribbling aus 18m einfach mal abzog. Der Ball wurde noch an die Latte gelenkt, von dort landete der SVA-Klärungsversuch bei Mario Glaser im Rückraum, der mit einem tollen Volley den Ball von der Strafraumgrenze rechts unten einschweisste.
Halbzeitstand: 1:0 für den SCBM - wer hatte damit gerechnet?
Die zweite Halbzeit startet mit ein paar Wechseln des SVA. Der SCBM blieb seiner Linie treu und versucht über gutes Passspiel das Spiel zu bestimmen. In der 57. Minute dann ein mustergültiger Konter im eigenen Stadion. Nach Eckball des SVA wurde der Ball tief auf Paul Wildemann geklärt, der den Ball zwischen zwei Abwehrspielern fest machte. Kapitän Roman Braun war der Erste der durchgestartet war, den Ball an der Mittellinie abgelegt bekam, das Laufduell gegen die beiden Verteidiger mit Leichtigkeit gewann und beim Abschluss eiskalt blieb. 2:0 für den SCBM. Lang währte die Führung jedoch nicht. Nach einem von wenigen Fehlern im Aufbauspiel des SCBM war es der an diesem Tag beste Mann des SVA Kapitän Niklas Aichem, der in der 64. Minute mit einem sehenswerten Lupfer aus 25 Metern den Ball versorgte zum 2:1.
Nervös wurde der SC dadurch nicht, dennoch wurde es ein wildes Spiel. Nachdem Daniel Neusch etwas plump im Strafraum gefoult wurde, trat Mario Glaser zum Strafstoß an, semmelte den Ball jedoch über den Kasten. Nach einem Angriff des SVA wusste sich Ron Pfeiffer nur noch mit einem Foul zu helfen - seine zweite gelbe Karte. Der Sportclub daher noch 10 Minuten in Unterzahl. Bei einem weiteren Angriff des SVA fiel ein Allensbacher nach Kontakt im 16er zu Boden. Zur Verwunderung vieler mitgereister Allensbacher Fans blieb die Pfeife des Schiedsrichters jedoch stumm.
Nicht stumm blieb sie als ein Treffer des SVA wegen Abseits aberkannt wurde - eine ebenso enge Entscheidung. Die Schlussphase war von vielen Fouls des SCBM geprägt ehe die Stunde von Daniel Neusch schlug. Einer von vielen Befreiungsschlägen landete über Paul Wildenmann bei ihm. Ob mangels Kraft oder Genie ist nicht überliefert, jedoch setze er knapp 5 Meter hinter der Mittellinie zum Schuss an, der Ball wurde länger und länger und landete über dem Torwart des SVA im Tor.
Traumhafter Treffer und gleichzeitig das entscheidende 3:1. Die Kirsche auf einem Sahnetag des SCBM an dem man gesehen hat, zu was diese Mannschaft fähig ist.
Aufstellung:
Colaninno - Hartmann, Mar.Glaser (85. J.Wildenmann), P.Wildenmann, A.Glaser, Hug Chamorro, Neusch (90. Schneider), T.Bodenmüller (83. Overlack), Wolf (78. Mat.Glaser), Pfeifer, Braun
Tore: 1:0 (45.) Mar.Glaser, 2:0 (57.) Roman Braun, 2:1 (64.) Niklas Aichem, 3:1 (90.+5) Daniel Neusch
Besondere Vorkommnisse:
(75.) Mar.Glaser verschießt Foulelfmeter
(80.) gelb-rote Karte, Pfeifer (SC Bankholzen-Moos)
Zuschauer: 70
Schiedsrichter: Amann (Überlingen)
17.Spieltag
SV Litzelstetten - SC Bankholzen-Moos 1:1 (0:0)
Gerechtes Unentschieden!
Ein leistungsgerechtes Unentschieden gab es am 17.Spieltag zwischen dem SV Litzelstetten und dem SC Bankholzen-Moos.
Den Gastgebern gehörten die Anfangsminuten und konnten bereits nach 3 Minuten die erste große Torchance verzeichnen. Jonas Kempf wurde am Strafraum angespielt, sein Abschluss ging jedoch knapp einen Meter über das Tor. Nach einer Viertelstunde hatte der Sportclub die erste Offensivaktion . Paul Wildenmann brachte eine Standardsituation gefährlich vor das Tor, SVL Keeper Güntert konnte den Ball gerade noch über die Latte lenken. Wenige Minuten späte scheiterete Marc Buchstor mit einem Schuss an der Querlatte.
Die Gastgeber hatten nach 35 Minuten die Chance zur Führung. Ein gut getretener Freistoß konnte Rückkehrer Fabio Colaninno im letzten Augenblick entschärfen. Kurz vor der Pause hatte dann wiederum der SC den Führungstreffer auf dem Fuß. Marc Buchstor scheitere mit einem Schuss am Litzelstettener Torhüter, dieser konnte den Ball nur zur Seite klären. Den Nachschuss setzte Mario Glaser neben das Tor. Somit blieb es zur Halbzeit beim 0:0.
Mit Beginn der zweiten Halbzeit spielte sich das Geschehen meist im Mittelfeld ab. Die erste nennenswerte Torchance hatten die Gastgeber nach 65 Minuten. Marc Gensle kam nach einem Standard frei zum Kopfball, setzte den Ball aber knapp neben das Tor. Nur fünf Minuten machten es der SV Litzelstetten besser und traf zum Führungstreffer. Nach einem langen Ball kam Leo Günder an den Ball, der mit einem Schuss ins kurze Eck zur Führung traf. Der Sportclub fand aber die passende Antwort und traf direkt zum 1:1 Ausgleichstreffer. Paul Wildenmann scheiterte zuerst mit einem Freistoß an Güntert, den Nachschuss konnte Alexander Glaser im Tor unterbringen.
Zehn Minuten vor dem Ende kombinierte sich das Team von Sven Kiener gut durch die Abwehr der Gastgeber, Marius Wolf scheiterte jedoch mit seinem Schuss am Torhüter des SV L. In den Schlussminuten gab es dann jeweils noch eine Großchance auf beiden Seiten. In der 89. Minute erkämpfte sich Mathias Glaser den Ball im Mittelfeld und passte am Strafraum quer zu Joshua Wildenmann. Die Direktabnahme ging knapp über die Querlatte. Im Gegenzug hatte Litzelstetten noch die Chance zum Siegtreffer. Nach einer Hereingabe verpasste ein Gästestürmer um Zentimeter den Ball.
Kurze Zeit später pfiff der Schiedsrichter nach einer turbulenten Schlussphase beim Stand von 1:1 das Spiel ab!
Aufstellung:
Colaninno - Hartmann, Tröndle, Mar.Glaser (78. Mat.Glaser), P.Wildenmann, Buchstor, A.Glaser, T.Bodenmüller (78. J.Wildenmann), Wolf, Pfeifer, Braun
Tore: 1:0 (70.) Günder, 1:1 (73.) A.Glaser
Zuschauer: 50
Schiedsrichter: Würstle (Friedrichshafen)
16.Spieltag
SC Bankholzen-Moos - DJK Singen 2:0 (1:0)
Verdienter Heimsieg!
Mit zwei Auswärtsniederlagen startete unsere Erste Mannschaft in die Rückrunde. Zum ersten Heimspiel des Jahres war der direkte Tabellennachbar DJK Singen zu Gast im Mooswald!
Den besseren Start in die Begegnung hatten die Gäste aus Singen. Bereits in der 2.Minute hatte Gästestürmer Florian Pergega den Führungstreffer auf dem Fuß. Zuerst umkurvte er SC Keeper Joshua Wildenmann, sein Abschluss konnte Jan Hartmann vor der Torlinie retten. Nur zwei weitere Minuten später hatte der Sportclub die erste gefährliche Torchance. Nach einem langen Ball war Paul Wildenmann frei durch, Gästekeeper Denzel rettet mit einer klasse Fußparade.
Die Mannschaft von Sven Kiener hatte in der Anfangphase mehr Spielanteile und konnte in der21.Minute den Führungstreffer erzielen. Ron Pfeifer brachte eine Flanke an den zweiten Pfosten, Daniel Neusch legte per Kopf auf den freistehenden Ruben Hug Chamorro ab, der den Ball zum 1:0 im Tor unterbringen konnte. Die Gäste kamen kurz danach zur nächsten Torchance. Joshua Wildenmann konnte einen Freistoß im letzten Augenblick abwehren, den Nachschuss konnte Ahmet Durmus freistehend nicht im Tor unterbringen. Kurz vor der Pause brachte Paul Wildenmann einen Eckball gefährlich vor das Tor, Gästekeeper Denzel lenkte den Ball ins eigene Tor. Der Schiedsrichter pfiff jedoch die Situation ab, obwohl kein SC Spieler den Torhüter im Fünfmeterraum behindert hatte.
Zu Beginn der zweiten Hälfte hatte die DJK eine Doppelchance zu verzeichnen. Zuerst behinderten sich nach einer Hereingabe zwei Gästespieler am Torerfolg. Wenige Minuten später scheiterte Lucas Barjasic mit einem Distanzschuss an Joshua Wildenmann. In der Folge hatte der SC mehr Spielanteile, doch zwingende Torchancen gab es auf beiden Seiten wenige. Es dauerte bis zur 75.Minute, bis die Vorentscheidung fiel. Paul Wildenmann brachte einen Freistoß von der Außenlinie gefährlich vor das Tor. Daniel Neusch köpfte die Hereingabe per Kopf unhaltbar ins lange Eck.
Bis zum Schlusspfiff verflachte die Begegnung, ohne weitere Torgelegenheiten auf beiden Seiten. Mehr Spielanteile und gutes ausnutzen der Torchancen waren an diesem Tag der Schlüssel zum Erfolg.
Aufstellung:
J.Wildenmann - Pfeifer, Hartmann, Wolf (85. Mat.Glaser), Tröndle, Mar.Glaser (86. Polter), P.Wildenmann, Hug Chamorro, Braun, Neusch (89. Feucht), A.Glaser
Tore: 1:0 (21.) Hug Chamorro, 2:0 (75.) Neusch
Zuschauer: 60
Schiedsrichter: Kölschbach (Emmingen-Liptingen)
15.Spieltag
SG Reichenau/Waldsiedlung 2 - SC Bankholzen-Moos 3:1 (2:1)
Aufstellung:
J.Wildenmann - Tröndle, Mat.Glaser (31. Hartmann), Mar.Glaser, P.Wildenmann, A.Glaser, Neusch, T.Bodenmüller, Wolf (68. Polter), Pfeifer (68. Hug Chamorro), Braun
Tore: 1:0 (4.) Trummer, 2:0 (7.) Mittag, 2:1 (40.) A.Glaser, 3:1 (61.) Keller
Zuschauer: 40
Schiedsrichter: Mahmud (Engen)
14.Spieltag
SG Liggeringen/Güttingen - SC Bankholzen-Moos 2:0 (0:0)
Aufstellung:
J.Wildenmann - Tröndle, Mat.Glaser (77. Polter), Mar.Glaser, P.Wildenmann, A.Glaser, Hug Chamorro, Neusch, T.Bodenmüller, Pfeifer, Braun
Tore: 1:0 (59.) Helmlinger, 2:0 (84.) Kochlöffel
Schiedsrichter: Jacobsen (Meersburg)
Zuschauer: 70
13.Spieltag
SC Konstanz-Wollmatingen 2 - SC Bankholzen-Moos 2:2 (2:1)
Aufstellung:
Colaninno - Hartmann, Tröndle, Mar.Glaser, P.Wildenmann, A.Glaser, Overlack, Boehler, J.Wildenmann (58. T.Bodenmüller), Pfeifer, Braun
Tore: 1:0 (28.) Ali, 2:0 (29.) Zepperitz, 2:1 (37.) A.Glaser, 2:2 (70.) T.Bodenmüller
Besondere Vorkommnisse: rote Karte (80.)
Schiedsrichter: Dietlmeier
Zuschauer: 50
12.Spieltag
SC Bankholzen-Moos - BC Konstanz-Egg 2:3 (1:1)
Aufstellung:
Colaninno - Hartmann, Wolf (76. Polter), Pfeiffer, Schneider, Mar.Glaser, J.Wildenmann, J.Bodenmüller (65. Glunk), Braun, Biehler, Buchstor
Tore: 0:1 (14./FE) Naschwitz, 1:1 (21.) J.Wildenmann, 1:2 (42.) Kanas, 1:3 (81.) Bongiovanni, 2:3 (88.) Buchstor
Zuschauer: 70
Schiedsrichter: Albiez (Salem)
11.Spieltag
SV Markelfingen - SC Bankholzen-Moos 2:2 (1:1)
Aufstellung:
Colaninno - Hartmann, Pfeifer (70. Matthes), Mat.Glaser, Overlack (64. P.Wildenmann), Wolf, Braun, A.Glaser (38. Biehler), Mar.Glaser, T.Bodenmüller (38. J.Wildenmann), Stetter
Tore: 0:1 (7.) Stetter, 1:1 (14.) Kaiser, 1:2 (47.) Biehler, 2:2 (51.) Bayrami
Besondere Vorkommnisse: (90.+5) Colaninno hält Foulelfmeter
Zuschauer: 70
Schiedsrichter: Kölschbach (Emmingen-Liptingen)
10.Spieltag
SC Bankholzen-Moos - FC Öhningen-Gaienhofen 2 2:0 (0:0)
Aufstellung:
Colaninno - Hartmann, Pfeifer, Overlack (67. J.Wildenmann), Tröndle, Mat.Glaser, P.Wildenmann, A.Glaser, Braun, T.Bodenmüller (90. Schneider), Stetter (90. Scholz)
Tore: 1:0 (56.) Stetter, 2:0 (70.) P.Wildenmann
Zuschauer: 130
Schiedsrichter: Schaffart (Stockach)
9.Spieltag
SV Worblingen - SC Bankholzen-Moos 0:2 (0:2)
Aufstellung:
Colaninno - Hartmann, Wolf, Tröndle, Pfeifer, A.Glaser, P.Wildenmann, Braun (85. Overlack), T.Bodenmüller (72. J.Wildenmann), Mar.Glaser (82. Mat.Glaser), Matthes
Tore: 0:1 (25.) P.Wildenamnn, 0:2 (36.) A.Glaser
Besondere Vorkommnisse: (45.) rote Karte - A.Fetaj (SV Worblingen)
Zuschauer: 70
Schiedsrichter: Reif (Konstanz)
8.Spieltag
SC Bankholzen-Moos - SV Bohlingen 1:2 (0:0)
Aufstellung:
Colaninno - Hartmann, Mat.Glaser (63. A.Glaser), Tröndle (81. J.Wildenmann), Wolf, Overlack (75. Braun), Pfeifer, P.Wildenmann, T.Bodenmüller (51. Mar.Glaser), Biehler, Matthes
Tore: 0:1 (53.) Gerike, 1:1 (62.) Biehler, 1:2 (79./FE) Sigmund
Zuschauer: 90
Schiedsrichter: Feder (Donaueschingen)
7.Spieltag
SV Allensbach - SC Bankholzen-Moos 6:2 (3:1)
Aufstellung:
Blum - Hartmann, Wolf, Pfeifer, Mat.Glaser, A.Glaser (46. Tröndle), P.Wildenmann, Mar.Glaser (46. T.Bodenmüller), Biehler, Braun, Matthes (65. J.Wildenmann)
Tore: 1:0 (2.) E.Dietrich, 2:0 (10.) E.Dietrich, 2:1 (12.) Mar.Glaser, 3:1 (37.) E.Dietrich, 4:1(54.) Frey, 5:1 (58.) Wegner, 5:2 (66.) P.Wildenmann, 6:2 (84.) Sers
Zuschauer: 100
Schiedsrichter: Hirt (Überlingen)
6.Spieltag
SC Bankholzen-Moos - SV Litzelstetten 5:1 (0:1)
Aufstellung:
Colaninno - Hartmann, Mat.Glaser, Wolf, Mar.Glaser, P.Wildenmann, A.Glaser, Biehler (86. Blum), T.Bodenmüller (80. Overlack),Stetter, Matthes
Tore: 0:1 (27.) Schuler, 1:1 (62.) P.Wildenmann, 2:1 (64.) Biehler, 3:1 (74.) Matthes, 4:1 (78.) Matthes, 5:1 (83.) Biehler
Zuschauer: 40
5.Spieltag
DJK Singen - SC Bankholzen-Moos 3:2 (3:1)
Aufstellung:
Blum - Hartmann, Pfeifer, Tröndle, Mat.Glaser (69. Stetter), Braun (89. Overlack), P.Wildenmann, T.Bodenmüller (46. A.Glaser), Mar.Glaser, Biehler, Matthes
Tore: 1:0 (10.) Becker, 2:0 (11.) Eigentor, 3:0 (19.) Pergega, 3:1 (45.+1) Matthes, 3:2 (84./FE) Matthes
Zuschauer: 70
Schiedsrichterin: Behresi (Konstanz)
4.Spieltag
SC Bankholzen-Moos - SG Reichenau/Waldsiedlung 2 2:1 (1:0)
Aufstellung:
Blum - Hartmann, Pfeifer, Schneider, Wolf, J.Wildenmann (59. Buchstor), Mat.Glaser (67. T.Bodenmüller), P.Wildenmann, Biehler (90. A.Glaser), Mar.Glaser, Braun
Tore: 1:0 (45.) Mar.Glaser, 1:1 (46.) Hartel, 2:1 (78./FE) Mar.Glaser
Zuschauer: 70
Schiedsrichter: Manz (Pfullendorf)
3.Spieltag
SC Bankholzen-Moos - SG Liggeringen/Güttingen 3:1 (2:1)
Sieg im Spitzenspiel!
Im zweiten Heimspiel der Saison ging es gegen die SG Liggeringen/Güttingen. Die SG Liggeringen war mit der makellosen Bilanz von zwei Siegen aus zwei Spielen, dazu der ungefährdete Sieg in der ersten Runde des Pokalwettbewerbs, in die Saison gestartet. Bei 20 Grad, leichter Bewölkung und herrlichem Platz war im Mooswaldstadion alles angerichtet für ein tolles Fußballspiel.
Die SG kam etwas besser in die Partie und kam nach 3 Minuten zur ersten Halbchance. Nach einer Flanke kam Maier zum Kopfball, dieser konnte aber durch Wolf geblockt werden. In der Folge war der SC die spielbestimmende Mannschaft und verteilte die Bälle über die äußerst ballsicheren Braun und Biehler, die wie schon gegen Dettingen die Doppelacht bildeten, sehr gut ins letzte Drittel. Eine klare Torchance konnte sich der SC in dieser Phase aber nicht erspielen. Nach 15 Minuten lupfte Maier nach einem langen Zuspiel von M. Bächle den Ball über den herauseilenden Blum, der Abschluss war aber zu lange in der Luft, sodass Blum den Ball noch vor der Linie aufnehmen konnte.
In der 21. Spielminute erzielte der SC das 1:0. Nach einer Flanke von Hartmann legte Matthes den Ball per Kopf zurück auf den Elfmeterpunkt und Mar.Glaser schloss zum 1:0 ab. Zwei Minuten später hatte Matthes die Chance auf das 2:0. Nach Zuspiel von Schneider nahm Matthes den Ball im 16er mit der Brust an und schloss mit links ab. Der Ball ging knapp über das Tor. Kurz darauf setzte sich Biehler im Mittelfeld klasse gegen zwei Gegenspieler durch und hatte nun das ganze Spiel vor sich. Biehler spielte einen sauberen Schnittstellenball auf J. Wildenmann, dieser hatte im Zweikampf mit Ellensohn aber das Nachsehen. Nach einer halben Stunde war es erneut Biehler der sich im Zweikampf behaupten konnte und den Ball in die gegnerische Hälfte trieb. Nach einem Dribbling über 30 Meter sah er den völlig freistehenden J. Wildenmann, dieser vertändelte den Ball aber in aussichtsreicher Position.
Nach 36 Minuten erzielte die SG Liggeringen das 1:1. Nach einem Einwurf und Abstimmungsschwierigkeiten in der Hintermannschaft der SC konnte eine Flanke nicht verhindert werden. Lorenz Maier stieg am höchsten und kam vor Keeper Blum an den Ball. Der SC behielt aber weiterhin die Spielkontrolle und erzielte bereits in der 39. Spielminute die erneute Führung. Nach Zuspiel von Biehler startete Braun einen Sololauf durch die halbe gegnerische Abwehr, sah den freistehenden Matthes und dieser schob zum 2:1 ein. Mit der knappen 2:1 Führung ging es in die Pause.
Die zweite Halbzeit begann etwas schleppend. Nach 55 Minuten hatte der SC die nächste Gelegenheit, nach Ballgewinn durch Hartmann wurde schnell umgeschaltet. Hartmann spielte zu Biehler und dieser spielte einen klasse Pass in die Tiefe auf Matthes. Dessen Schuss ging aus halbrechter Position knapp am langen Eck vorbei. In der 62. Spielminute hatte die SG Liggeringen die Riesenchance auf den Ausgleich. Nach wunderbarem Pass von F. Bächle war Helmlinger frei durch. Keeper Blum im SC Tor
entschärfte den Abschluss allerdings glänzend. Nach einem Eckball in der 68. Minute gab es erneut das Duell Helmlinger gegen Blum. Blum parierte den Kopfball von Helmlinger erneut ausgezeichnet. 15 Minuten vor dem Ende hatte der SC die Chance auf 3:1 zu erhöhen. Nach einem Ballgewinn im Mittelfeld durch P. Wildenmann spielte erneut Biehler einen Steckpass auf Matthes. Dieser wurde vom herauseilenden Gästekeeper Beisch von den Füßen geholt. Schiedsrichter Amann entscheid auf Freistoß und gelbe Karte.
Den Fälligen Freistoß setzte Mar. Glaser knapp neben das Tor.
Anschließend war das Spiel durch viele Zweikämpfe im Mittelfeld geprägt. Die Gäste drängten zwar auf den Ausgleich, konnte sich aber keine Torchancen mehr erspielen. In der Schlussminute erzielte der SC dann das verdiente 3:1. Nach Balleroberung von Braun, spielte er auf den startenden Biehler, dieser legte den Ball überlegt quer auf den eingewechselten T. Bodenmüller der eiskalt zum 3:1 vollendete. In der Nachspielzeit hatte der SC sogar die Chance auf das 4:1. Nach klasse Zweikampf von T. Bodenmüller trieb Biehler den Ball bis an den gegnerischen 16er, spielte auf den eingewechselten Sonko, dessen Abschluss mit links war aber kein Problem für Keeper Beisch. Daraufhin war Schluss.
Der SC gewann in einem sehr guten Spiel gegen eine starke Liggeringer Mannschaft und ist in der Liga mit 7 Punkten aus 3 Spielen weiterhin ungeschlagen.
Aufstellung:
Blum - Hartmann, Tröndle, Wolf, Schneider, Braun, P.Wildenmann, Biehler, J.Wildenmann (75. T.Bodenmüller), Mar.Glaser, Matthes (90. Sonko)
Tore: 1:0 (21.) Mar.Glaser, 1:1 (36.) Maier, 2:1 (39.) Matthes, 3:1 (90.) T.Bodenmüller
Zuschauer: 90
Schiedsrichter: Amann (Überlingen)
2.Spieltag
SG Dettingen-Dingelsdorf 2 - SC Bankholzen-Moos 1:1 (0:0)
Bitteres Unentschieden gegen die SG Dettingen-Dingelsdorf 2!
Im ersten Auswärtsspiel der Saison traf der SCBM auf die Zweitvertretung der SG Dettingen Dingelsdorf. Nach dem unerwarteten Ausscheiden aus dem Pokal unter der Woche war der SC bemüht eine Reaktion zu zeigen.
Bereits in der 8. Spielminute kam der SC das erste Mal gefährlich vor das Tor der Gastgeber.
Roman Braun kam aus 16 Metern zum Schuss, im langen Eck konnte ein Verteidiger auf der Linie für seinen geschlagenen Torhüter retten. Nach einer Viertelstunde steckte Pfeifer auf Matthes durch und Matthes lief gemeinsam mit J. Wildenmann aufs Tor zu aber der Schiedsrichter entschied auf Abseits. Vier Minuten später hatte der SC die 100 % ige Torchance auf das 0:1.Pfeifer setzte sich nach Zuspiel von Tröndle außen durch und flankte den Ball scharf vors Tor. Dort kam Matthes nur noch mit den Zehenspitzen an den Ball und lenkte den Ball an die Latte.
Nach gut 20 Minuten hatten die Hausherren ihre erste Gelegenheit. Sascha Hoese setzte sich gut gegen SC Verteidiger Tröndle durch, sein Schuss ging aber über das Tor. Er konnte durch Wolf noch entscheidend gestört werden. Fünf Minuten später kam Kohler aus halblinker Position zum Abschluss, er verfehlte das Tor allerdings deutlich. Weitere zwei Zeigerumdrehungen später hatte J. Wildenmann die nächste Gelegenheit für den SC. Nach einer zu kurz geklärten Ecke nahm er den Ball direkt, der Ball verfehlte sein Ziel aber um 2-3 Meter. Zehn Minuten vor dem Halbzeitpfiff kam der SC mit einem „blauen Auge“ davon, als Hoese nach einem langen Abstoß im Luftduell mit Blum die Oberhand behielt und den Ball einnickte. Schiedsrichter Gaus entschied aber auf Foul an Blum. Mit einem 0:0 ging es zum Pausentee.
Kurz nach dem Seitenwechsel hatte Wolf nach Freistoß von P. Wildenmann per Kopf die Chance auf die Führung, Keeper Spöttl hatte aber keine Probleme den Ball aufzunehmen. Nach einer knappen Stunde erzielte der SC das hochverdiente 0:1. Nach einem Ballgewinn hoch in der gegnerischen Hälfte durch Tröndle, steckte er auf den einlaufenden Braun durch, der im 1 gg 1 gegen Keeper Spöttl die Nerven behielt und zum Führungstreffer einschob.
Der SC hatte in der Folge mehrfach die Chance auf das 0:2. In der 70. Spielminute setzte sich Biehler dynamisch gegen drei Verteidiger durch, seine Hereingabe wurde von Matthes jedoch knapp verpasst. Kurze Zeit später erzielte Braun durch einen starken Flachschuss das vermeintliche 0:2. Schiedsrichter Gaus entschied jedoch zum Erstaunen aller auf Abseits, da Matthes auf der Grundlinie neben dem Tor und natürlich nicht im Blickfeld des Torhüters, eindeutig passiv im Abseits stand.
Zehn Minuten vor dem Ende war es erneut Braun der frei durch vom Verteidiger zu Boden gezogen wurde. Auf einen Pfiff des Schiedsrichters warteten alle Anwesenden aber vergeblich. Dieser kam dann in der 82. Spielminute als Braun an der 16er-Kante gefoult wurde, Matthes den Ball frei vor Keeper Spöttl aufnahm und Gaus den Vorteil abpfiff.
So kam es wie es kommen musste. In der Nachspielzeit hatte die SG Dettingen Dingelsdorf, die in der zweiten Halbzeit bis dahin keinen Schuss aufs Tor abgegeben hatte, einen Freistoß aus dem Halbfeld. Der Ball kam scharf vor das Tor und Patrick Enz vollendete per schöner Direktabnahme zum glücklichen 1:1.
Aufstellung:
Blum - Tröndle, Hartmann, Wolf, Pfeifer (68. T.Bodenmüller), Braun, J.Wildenmann (85. J.Bodenmüller), P.Wildenmann, Mar.Glaser, Biehler (88. Scholz), Matthes
Tore: 0:1 (58.) Braun, 1:1 (90.) Enz
Zuschauer: 70
Schiedsrichter: Gaus (Deggenhausertal)
1.Spieltag
SC Bankholzen-Moos - SpVgg Konstanz-Allmannsdorf 4:2 (3:1)
Aufstellung:
Blum - Hartmann, Pfeifer, Wolf, Mat.Glaser, A.Glaser, J.Wildenmann (84. Scholz), Bayer (89. Schneider), P.Wildenmann, Biehler (54. T.Bodenmüller), Matthes
Tore: 1:0 (16.) Bayer, 2:0 (23.) Matthes, 3:0 (30.) Bayer, 3:1 (33.) Hilbert, 4:1 (82.) P.Wildenmann, 4:2 (85.) Wößner
Besondere Vorkommnisse: rote Karte (90.+2) Bauer - SpVgg Konstanz Allmannsdorf
Zuschauer: 80
Schiedsrichter: Probst (Wutöschingen)